Eine „open-air“ Veranstaltung ist ja immer so eine Sache…..hält's Wetter oder nicht

Doch wenn’s Wetter hält und ein laues Lüftchen durch die Kastanien des Schulhofes weht, dann ist es eine schöne Sache. Die Tische und Bänke wurden unter den Kastanien aufgestellt und ein jeder Besucher fand ein schattiges Plätzle. Es gab Kaffee und Kuchen, Rote Würste und Maultaschen mit Kartoffelsalat, dazu kühle Getränke und Cocktails.

So waren die Rahmenbedingungen für einen angenehmen Nachmittag optimal.

Zu „Sommermelodien“ hatten die Chöre des Sängerkranzes Derendingen eingeladen und Chorleiterin Sibylle Brückel hatte ein buntes und sommerfrisches Repertoire mit altbekannten und neuen Liedern zusammengestellt. Es ging kreuz und quer durch Europa und machte Lust auf Sommer-Sonne-Urlaub.

Der gemischte Chor nahm die Zuhörer mit in die herb-romantische Landschaft der Heide, danach weiter nach Schottland. Dort übernahm der Frauenchor und es ging weiter nach Schweden.

Es folgten mit dem „Urlaubsmoritat“ und der“ schönen Tilla“ heitere Melodien, die den Sänger und Sängerinnen beim vortragen  viel Vergnügen bereiteten.

Mit zwei Alpenländischen Liedern ging es über die Alpen nach Italien um beim viel besungenen Wirt „Nicolo „einzukehren. Die musikalische Reise durch Europa endete in Dalmatien und die „Sommernacht“ gab’s noch als Zugabe.

In den Pausen spielte das Bläserquartett „Hairsch et“ aus Hagelloch, das auch nach dem Konzert für zünftige Stimmung sorgte.

Leider sorgte dann ein ausgiebiger Regenguss für ein abruptes Ende, sonst hätte aus dem lauen Sommernachmittag noch ein lauer Sommerabend werden können.