• Startseite
  • Die Chöre
  • Unsere Musik
  • Vereinsleben
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Termine
  • Impressum
  • Interna

Himmelfahrtswanderung 2019

An Himmelfahrt trafen wir uns, bei bestem Wanderwetter, am Friedhof in Derendingen, um gemeinsam an den Streuobstwiesen vorbei nach Weilheim zu wandern, am Waldrand entlang wieder zurück nach Derendingen, dort ging es weiter zu Claudias und Stefans Gütle. Hier war schon ein zünftiges Vesper mit lecker gegrillten Roten Würsten und kühlen Getränken vorbereitet und so konnten wir es uns so richtig gut gehen lassen. Ein schattiges Plätzchen im Grünen, ein Kühles Getränk, eine knusprig gebratene Wurst, Kaffee, Kuchen und fröhliche Menschen……da lässts sich wohl sein.

Danke an alle Helfer und Claudia und Stefan für die Gastfreundschaft.

 

Hauptversammlung 21.2.2019

Am 21.02.2019 lud der Sängerkranz Derendingen seine Mitglieder zur alljährlichen Hauptversammlung ein.

Der 1.Vorsitzende Friedhelm Nickel begrüßte die Anwesenden und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.

Beim anschließenden Totengedenken, wurde an Hans Renner erinnert, der über viele Jahre förderndes Mitglied war und Anfang Februar dieses Jahres verstorben ist.

Er informierte über die letztjährige Chorverbandstagung in Raidwangen, deren Schwerpunkt das bevorstehende Jubiläum des Chorverbandes war. Er informierte über die verschiedenen Festlichkeiten und die Finanzierung des Vorhabens. Des Weiteren berichtete er von der Bezirksversammlung und von der Arbeit der ARGE Derendinger Vereine. Friedhelm Nickel bedankte sich bei allen für die rege Unterstützung der Vereinsarbeit. Sein besonderer Dank galt Burgel Lorenz, die sich zuverlässig und kreativ um den Aushang im Infokasten am Rathaus kümmert und bei Volker Höhe, der für die Aktualität der Homepage verantwortlich ist.

Kassenwart Michael Menge verzeichnete ein leichtes Minus in der Kassenbilanz und erklärte den Anwesenden, weshalb darum die geplante Erhöhung der Mitgliedsbeiträge notwendig ist. Die Kassenprüfer Volker Höhe und Peter Bertsch bescheinigten ihm eine einwandfreie und sehr sorgfältige Kassenführung.

Schriftführerin Christine Böpple führte in ihrem Bericht die kleinen und großen Ereignisse des vergangenen Jahres aus. Ihr Jahresbericht zeigte, dass es ein bewegtes Jahr mit Konzert und kleineren musikalischen Auftritten, schönen und interessanten Ausflügen und fröhlichen Abschlusssingstunden war.

Günther Fuchs sprach im Namen der Anwesenden seinen Dank der Vorstandschaft aus und beantragte die Entlastung, die einstimmig gewährt wurde.

Chorleiterin Sibylle Brückel ging nochmals auf die musikalischen Auftritte im vergangenen Jahr ein.

Sie bedankte sich bei den Sängern und Sängerinnen für das engagierte Mitarbeiten und für die kreativen Ideen, die die Auftritte und Konzerte stets bereichern und lebendig machen.

Ihr Dank galt auch Notenwartin Claudia Beck, die stets dafür Sorge trägt, dass der Chor mit den richtigen Noten ausgestattet ist und den Notenbestand pflegt.

Neben den kleineren Auftritten, wird der Focus in den Chorproben auf das im nächsten Jahr anstehende Jubiläum unserer Chorleiterin gerichtet, die den Sängerkranz schon 40 Jahre und den Liederkranz 25 Jahre musikalisch leitet. Dies wird mit einem Konzert geehrt, das der Sängerkranz gemeinsam mit dem Liederkranz Hagelloch gestalten wird. Um für dieses Vorhaben auch neue Sänger und Sängerinnen gewinnen zu können, ist ein Projektchor in Planung, der dann in den nächsten Ausgaben des Derendinger Blättles vorgestellt wird.

Im Anschluss wurden für lückenlosen Besuch der Frauensingstunde Hannelore Mozer und Katrin Roos mit einer Rose geehrt.

 

Als nächstes standen die Wahlen des Beirates an

Alle Beiratsmitglieder stellten sich erneut zu Wahl und so wurden einstimmig gewählt:

Hannelore Mozer – 2.Vorsitzende

Michael Menge – Kassenwart

Christine Böpple – Schriftführerin

Claudia Beck – Notenwartin

Burgel Lorenz und Erika Nickel - Vertreter der aktiven Mitglieder

Brigitte Härter und Hans Kaiser – Vertreter der fördernden Mitglieder

Peter Bertsch und Volker Höhe – Kassenprüfer

 

Der nächste Tagesordnungspunkt war die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages.

Den Argumenten von Friedhelm Nickel und Micheal Menge für die Notwendigkeit der Erhöhung des Beitrages konnten die Anwesenden gut folgen und so wurde beschlossen, dass der Beitrag für aktive Mitglieder von 40 auf 50€ erhöht wird und der Beitrag für die fördernden Mitglieder von 30 auf 35€.

 

Der anschließend vorgestellte Jahresplan 2019 zeigt, dass ein sehr abwechslungsreiches Vereinsjahr ansteht, mit vielen Aktivitäten wie Jahresausflug, Himmelfahrtswanderung, Besuch des Chorfestes in Heilbronn, musikalische Mitwirkung im Gottesdienst, Jahresfeier, Herbstwanderung, Weihnachtsmarkt und vieles mehr.

 

Weihnachtsmarkt 2017 in Tübingen

Bericht von unserer Hauptversammlung 2.April 2022
für die Jahre 2020 und 2021

 

Einiges war an diesem Termin anders, als in den Jahren davor.

Da es in den letzten beiden Jahren sehr schwierig war, Versammlungen im größeren Rahmen abzuhalten, hatten wir beschlossen, das Vereinsjahr 2020 an der Hauptversammlung für das Vereinsjahr 2021 zu besprechen. Es gab zwei Tagesordnungen – ein Novum und eine Herausforderung für uns und wir haben es gut gemeistert.

 

Hier die wichtigsten Ergebnisse in Kürze

Vorsitzender Friedhelm Nickel begrüßte die Anwesenden und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.

Beim Totengedenken erinnerte er an die im Jahr 2020 verstorbenen, langjährigen aktiven Mitglieder Gretel Schneck und Anneliese Kittelberger.

Aus den anschließenden Berichten des Vorstands, der Schriftführerin Christine Böpple und Chorleiterin Sibylle Brückel, ging hervor, wie schwierig es war, Chorproben abzuhalten, den Mut nicht zu verlieren und weiterhin zu planen, auch wenn vieles nicht stattfinden konnte.

So hatte ein vorsichtiger Beginn der Proben im Herbst 2020 zuerst in der ev. Kirche und danach unter strengen Auflagen im Bürgersaal stattgefunden, der jedoch im November wieder eingestellt wurde.

Beim Tübinger Weihnachtsmarkt am 3.Advent, hatte sich der Verein sehr engagiert beteiligt und obwohl dieser nur einen Tag gedauert hat war das begehrte selbstgebackene Weihnachtsgebäck trotzdem abends ausverkauft!

Diese außergewöhnliche Zeit der Pandemie, zeigte auch, dass es neue Regularien bezgl. des Chorleitervertrages braucht. Der Beirat, federführend Kassenwart Michael Menge, hat mit Unterstützung des Justitiars des schwäbischen Chorverbandes einen neuen Vertrag ausgearbeitet, der beide Seiten, Chorleiterin und Verein besser absichert.

Michael Menge konnte der Versammlung bei seinem Kassenbericht von einem leichten Plus berichten. Von den Kassenprüfer Peter Bertsch und Volker Höhe wurde ihm eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt.

Max Mozer beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, diese wurde mit großer Mehrheit gewährt.

Bei der anschließenden Wahl des 1.Vorsitzenden wurde Brigitte Härter einstimmig für die nächsten zwei Jahre gewählt.

 

Friedhelm Nickel, der die nachfolgende Versammlung für das Jahr 2021 – im Einverständnis der neuen Vorsitzenden Brigitte Härter weiterhin leitete, gedachte den Verstorbenen.

Im Jahr 2021 verstarben Erika Rühle und Frieda Sailer, beide langjährige fördernde Mitglieder und Günter Fuchs, der über viele Jahre unsere Männerstimmen bereichert hatte.

In den anschließenden Berichten der Vorstandschaft wurde deutlich, dass der Chorbetrieb immer wieder versucht wurde aufzunehmen, doch nach kurzer Zeit wieder eingestellt wurde. Es gab ein Treffen der Sängerschar im Sommer, im Herbst wurde Günter Fuchs zu seinem 98 Geburtstag noch ein Ständchen gesungen. Der Chorbetrieb konnte im Zelt der ev.Kirche Derendingen in den Sommermonaten aufrechterhalten werden.

Im Herbst wurde er jedoch wieder eingestellt und erst ab März 2022 kann wieder gemeinsam gesungen werden.

Kassenwart Michael Menge konnte den Anwesenden sowohl von einem Plus in der Kasse als auch von einem Zuwachs bei den Mitgliedern berichten. Die Kassenprüfer lobten seine einwandfreie und sehr sorgfältige Kassenführung.

Max Mozer beantragte die Entlastung der Vorstandschaft und auch diese wurde mit großer Mehrheit gewährt.

Im Anschluss wurde der Beirat neu gewählt.

Mit großer Mehrheit wurden Kassenwart Michael Menge, Schriftführerin Christine Böpple, Kassenprüfer Peter Bertsch und Volker Höhe, sowie der Vertreter der fördernden Mitglieder Hans Kaiser in ihren Ämtern für weitere drei Jahre bestätigt.

Neu im Beirat sind Friedhelm Nickel als 2.Vorsitzender, Notenwartin Anna-Lisa Eppler und die Vertreterinnen der aktiven Mitglieder Katrin Roos und Doris Preußner.

Friedhelm Nickel bedankte sich bei allen Beiratsmitgliedern für die gute und tatkräftige Zusammenarbeit und überreichte den ausgeschiedenen Claudia Beck, Burgel Lorenz, Erika Nickel und Hannelore Mozer ein Dankeschön vom Verein. Alle haben über viele Jahre mit großem Engagement ihre Aufgaben erfüllt.

Chorleiterin Sibylle Brückel bedankte sich bei den SängerInnen für das Kommen auch unter schwierigen Bedingungen und rief alle zum Durchhalten-Dranbleiben-Wiederkommen auf.

Sie sieht mit großer Sorge die Folgen der vielen Zwangspausen und freut sich umso mehr, dass der Chorbetrieb nun wieder aufgenommen werden kann.

 

 

 

 

Weihnachtsmarkt in Tübingen

Unsere „Weihnachtsbredla“ erfreuten sich auch in diesem Jahr auf dem Tübinger Weihnachtsmarkt einer großen Nachfrage. Besonders begehrt waren die kunstvoll gefertigten Springerle, doch auch die gemischten, liebevoll dekorierten Weihnachtsbredla waren sehr gefragt. Vielen Dank an all die fleißigen Bäcker, Verpacker und Standsteher.

Derendinger Adventskalender 2018

Am 3.Dezember öffnet der Sängerkranz die Rathaustüre und möchte mit weihnachtlichen Liedern und Geschichte auf die kommende Zeit einstimmen und zu einer kleinen Pause in der meist etwas hektischen Vorweihnachtszeit einladen.

 

Jahresfeier am 10.11.2018

Am 2.Samstag im November kam die ganze Sängerkranzfamilie im Feuerhaus in Derendingen zur alljährlichen Jahresfeier zusammen. Aktive Mitglieder, fördernde Mitglieder und fleißige Unterstützer trafen sich in gemütlicher Runde. Die Tische waren herbstlich geschmückt und der Spanferkelbraten mit Kartoffelsalat verbreitete verheißungsvolle Düfte. Der 1.Vorsitzende Friedhelm Nickel hatte einen Jahresrückblick vorbereitet, der zeigte, dass es ein bewegtes Jahr mit Konzert und kleineren musikalischen Auftritten, schönen und interessanten Ausflügen und fröhlichen Abschlusssingstunden war. Claudia und Stefan Beck unterhielten die Anwesenden mit einigen schwäbischen Sketchen aufs Beste und ein ganz vorzügliches Nachtischbufett machte den kulinarischen Abschluss. Das natürlich auch gesungen wurde, muss man eigentlich gar nicht erwähnen.

 

  1. Singen im Advent 2018
  2. Weihnachtsmarkt in Tübingen 2018
  3. Hauptversammlung 2018
  4. Tübinger Weihnachtsmarkt am 3.Advent

Seite 4 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10