Mit Ferienlaune in die Sommerpause
Mit Ferienlaune in die Sommerpause
Vor der Sommerpause trafen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein im Feuerwehrhaus
in Derendingen. Hans Kaiser hat mit fleißigen Helfern Wurtssalat in verschiedenen Variationen
vorbereitet, den die Sängerinnen und Sänger mit großem Genuss verspeisten. Es war auch die
Gelegenheit unserer langjährigen Sängerin Dora Fritsch zu ihrem runden Geburtstag ein
Ständchen zu singen.
Und so war es ein fröhlicher Abschied in die Sommerpause.
Nach dieser geht es gleich in die Vorbereitung für unser Konzert am 15. Oktober.
Wir waren beim Deutschen Chorfest
Wir waren beim Deutschen Chorfest
Am 28.Mai 2016 haben wir unseren diesjährigen Jahresausflug nach Stuttgart gemacht.
Zum Deutschen Chorfest. Und es hat sich wirklich gelohnt. Dieses bunte Treiben auf vielen
Bühnen auf Freiplätzen, in Hallen, Kirchen und sogar Treppen (Stäffele) begeisterte alle.
Wir teilten uns in Gruppen auf, die je nach Interesse verschiedene Konzerte besuchten oder
sich nur einfach in den Straßen treiben ließen um mal dort zuzuhören oder auch zu sehen.
Für jeden war viel geboten. Ein schöner Tag, ein besonderes, nun wirklich nicht alltägliches
Erlebnis. Da freut man sich schon auf das nächste Chorfest.
Unsere traditionelle Himmelfahrtswanderung
Unsere traditionelle Himmelfahrtswanderung
Unsere Wanderung an Himmelfahrt ist schon lange Tradition. Schon als Kinder sind
wir mit den Eltern in den frühen Morgenstunden an den Rammertrand - ins Käppele -
wo sich der Chor traf, um dem verschlafenen Derendingen ein Ständchen zu bringen.
Anschließend wurde durch den Rammert nach Kilchberg gewandert und dort einge-
kehrt.
Heute ist es nicht mehr so früh am Morgen, es wird auch kein Ständchen mehr
gesungen aber gewandert wird noch und der Einkehrschwung geht nicht mehr
nach Kilchberg sondern an die Deichhütte.
Dort war schon alles vorbereitet, das Feuer hat gebrannt und so konnten wir bei
wunderbarem Wetter - das ist auch nicht immer so - Rote Würste knusprig braun
grillen und das Radler oder Bier schmeckte auch ausgezeichnet.
Hauptversammlung Sängerkranz
3.3.16 Hauptversammlung Sängerkranz
Zur diesjährigen Hauptversammlung im Derendinger Feuerwehrhaus konnte der 1. Vorsitzende
Friedhelm Nickel insgesamt 37 passive und aktive Mitglieder begrüßen.
In einer Schweigeminute wurde an Franz Fendt, den verstorbenen Ehrenpräsidenten des Chor-
verbands Ludwig Uhland gedacht. Dieser hatte sich um unseren Verband sehr verdient gemacht.
Friedhelm Nickel informierte in seinem Bericht über die Arbeit in der ARGE-Sitzung Derendingen,
über die Sitzungen der Bezirksversammlung, der Chorgemeinschaft Tübingen sowie der Chor-
verbandstagung.
Von den vielen Aktivitäten im Sängerkranz wurden besonders der Auftritt beim Vorabendkonzert der
Chorverbandstagung in Remmingsheim, das 2. Konzert auf dem Magazinplatz, der musikalische
Beitrag zum 175 jährigen Jubiläum des Liederkranzes Hirschau sowie der gemeinsame Auftritt mit
dem Liederkranz Hagelloch im Rahmen der Chortage 2015 in Metzingen hervorgehoben.
Bemerkenswert war auch der Einsatz auf den Weihnachtsmärkten in Mössingen und Tübingen sowie
im Samariter-Stift. Das dortige "Singen im Advent" und der Auftritt des Nikolaus war ein ganz besonderer
Moment. Zum Abschluß gab es noch die erfreuliche Information, dass endlich unsere noch offenen
Forderungen aus dem Projekt "Singen.Bündnis" aus dem Jahr 2014 vom Bundesministerium für
Bildung anerkannt und bezahlt wurde!
Es folgte nun der Kassenbericht von Kassenwart Max Mozer über den Vermögensstand des Vereins.
Die im letzten Jahr stark belastete Kasse wurde durch die Zahlung aus dem Projekt "Singen.Bündnis"
ausgeglichen und ein moderater Zuwachs durch die Aktivitäten beim Konzert auf dem Magazinplatz
und den Weihnachtsmärkten erzielt. Der Mitgliederstand ist um 5 neue Mitglieder angewachsen. Die
Kassenprüfer Brigitte Härter und Volker Brückel bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Günter
Fuchs beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die von der Versammlung einstimmig erfolgte.
Chorleiterin Sibylle Brückel lobte den Chor für das aktive Einbringen jedes Einzelnen und seine Ausdauer
Neues zu lernen und auch offen zu sein für kleinere Experimente. Die Konzerte und Auftritte im ver-
gangenen Jahr, waren ein guter Beweis dafür, dass es auch manchmal Mut braucht um zum Erfolg zu
gelangen.Beim Singen im Advent im Samariter-Stift war die Resonanz von Seiten der Zuhörer, auch den
spontan dazu gekommenen, sehr gut und der Wunsch nach einer Wiederholung wurde mehrfach
geäußert. Sibylle Brückel bedankte sich bei allen für die gute Chorarbeit und das gute Miteinander.
Komplimente gab es zusätzlich: Günter Fuchs hat die Proben des gemischten Chores lückenlos besucht,
im Frauenchor verpassten Hannelore Mozer und Katrin Roos ebenfalls keine.
Nach einer kurzen Pause wurden Wahlen durchgeführt:
Mit großem Zuspruch wurden Hannelore Mozer zur 2. Vorsitzenden und Michael Menge zum neuen
Kassenwart gewählt. Er löst Max Mozer ab, der nach mehr als 20 Jahren nicht mehr als Kassenwart zur
Verfügung steht. Außerdem wurden Christine Böpple, Erika Nickel, Burgel Lorenz und Hans Kaiser in
ihren Ämtern bestätigt. Neu gewählt wurden Peter Bertsch und Volker Höhe als Kassenprüfer, Brigitte
Härter als Vertreterin der fördernden Mitglieder und Claudia Beck als Notenwartin, sie löst Susanne Braun
ab, die nach vielen Jahren ihr Amt als Notenwartin abgab.
Im Anschluss wurde der Jahresplan 2016 vorgestellt. Er enthält auch für dieses Jahr wieder eine Fülle
von interessanten Veranstaltungen und runden Geburtstagen.
Ein tolles Geburtstagsfest bei Viktoria Krause
Ein tolles Geburtstagsfest bei Viktoria Krause
Unsere Sängerin Viktoria Krause hatte uns zu ihrem 70. Geburtstag in ihren schönen Garten
eingeladen, um mit ihr zusammen zu feiern. Wir kamen und staunten, wie liebevoll sie für uns
alles hergerichtet hatte. Sogar in den vorsorglich aufgestellten Zelten, ohne die es bei dem
leider etwas ungastlichen Wetters nicht ging, fühlte man sich richtig wohl. Viktoria, das war wirklich
sehr schön gemacht. Natürlich gabs reichlich zu essen und trinken - und diese Torten und Kuchen:
da konnte keine/r widerstehen.
Wir bedankten uns mit einem größeren Ständchen und genossen mit Viktoria die Beiträge der
anderen Gäste, witzige Gratulationsprozedere sowie eine mitreißende Percussionsvorführung.
Ach, die Zeit ging viel zu schnell rum und wir waren uns alle einig: Ein richtig gelungenes Fest.
Danke Viktoria.